Ich schreibe jetzt nichts über Urlaub.
Versprochen.
Obwohl wir ja Ende September/ Anfang Oktober mit Lukas und Jonas einen super Tauchurlaub gemacht haben. Aber den gibt es später mal.

Heute gibt es also nur “ganz normales Alltagsleben”.
Schön langsam geht es ja wieder etwas voran mit mir und ich kann wieder mehr unternehmen.
Vor allem am letzten Oktober-Wochenende waren wir gefühlt nur unterwegs.

Am Freitagabend waren wir zunächst auf der VIP Premiere (ja, haha, da schaut ihr mal…!) bei Redics Shanghai Chapters Ausstellung, zu der er uns bei unserem letzten Besuch im Shake eingeladen hat.
Er sammelt anscheinend seit Jahren einen Haufen Zeug vom Straßenrand auf und bastelt damit seine verrückten Sachen. In der Ausstellung gab es mehr als 100 Stühle, Türen, Kleincollagen, Bilder, was mit Schaufensterpuppen Gebasteltes undundund.
Ob das nun wirklich Kunst ist, weiß ich nun nicht so recht, aber sehr bunt ist es auf jeden Fall.

Am Samstagnachmittag haben wir dann endlich den lang versprochenen Galeriebesuch bei Bettinas Freundin Agnès gemacht und danach einen Spaziergang am Bund. War eher ein langes Herumstehen im kalten Wind, weil Martin so viel fotografieren musste.
Ich hab nur ein Bild gemacht.

Sonntag gab es einen mega Ausflug (für mich zumindest, Knie und Fuß sind ja nach wie vor rekonvaleszent): Von der Metro Yu Garten sind wir zum Stoffmarkt gelaufen, um mein Kleid für den Deutschen Ball zu bestellen, anschließend hinunter zur südlichen Fähre, mit der haben wir nach Lujiazui übergesetzt und sind dort lang spazieren gegangen.
Um halb Sechs gab es schon die verdiente Pause beim Abendessen, ich glaube man sieht mir die Erschöpfung und Erleichterung an.
Endlich sitzen und Beine ausstrecken!

Nach vielen Monaten mal wieder Steam Dumplings der Königsklasse bei Din Tai Fung. Dazu ein kühles Bier. Was braucht man mehr?!
Danach hatten wir wieder genug Energie um noch reichlich Bilder von den schönen bunten Türmen zu machen und etwas zu experimentieren.
Man beachte mein Titelbild mit der schönen Spiegelung des Shanghai Towers im Flaschenöffner oder Martins “Selfie mit Türmen”:
